Neurozentrierte Strategien bei Frozen Shoulder
Online Workshop
14.09.2026
16.00 bis 20.00 Uhr
(inkl. Aufzeichnung im Nachgang)
4 UE / 4 FP
effektive und strukturierte Therapie bei Frozen Shoulder
✅ wissenschaftlich basierte Behandlungsmethoden
✅ das visuelle System und der Einfluss auf die Schulter
✅ Sensomotorik der Schulter
✅ sensorische und motorische Kartierung der Schulter
✅ viszeraler Schmerz: Zwerchfell und Organe
✅ Test- und Dokumentationsprotokoll
Anwendung des Neuro Performance Therapiekonzepts für eine systematische und effektive Therapie bei Frozen Shoulder. Nach aktuellstem Forschungsstand für die direkte Anwendung in der Praxis.
🧠 visuelles Training
🧠 Optimierung der sensorischen Kartierung der Schulter
🧠 Optimierung der motorischen Kartierung der Schulter
🧠 Atemübungen mit Fokus auf dem Zwerchfell
🧠 Viszerozeption
Was wissen wir über die Ursachen und Therapie?
effektive und ganzheitliche Behandlung (nach aktuellem Forschungsstand)
✅ die sensorische ud motorische Kartierung der Schulter findet im somatosensorischen und motorischen Kortex statt
✅ das Mittelhirn hat einen enormen Einfluss auf Bewegungskompetenz und Stabilisierung der Schulter
✅ N. Ruber und Tractus rubrospinalis
✅ Viszerozeption und viszeraler Schmerz in der Schulter
✅ visuelles Training


Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkungen der Schulter können eine Vielzahl an Ursachen haben ...
Entscheidend ist hierbei zu verstehen, dass Schmerz im Gehirn entsteht und daher bei der Therapie von Schulterschmerzen und Bewegungseinschänkungen das Gehirn stärker berücksichtigt werden muss.
Schmerz kann aufgrund verringerter Bewegungskompetenz und eingeschränkter reflexiver Bewegungsstabilisierung als Schutzmechanismus entstehen.
Häufig zeigt sich hierbei auch ein sog. viszeraler Schmerz, bei dem die Viszerozeption entscheidend ist.

klare Struktur und roter Faden in der Therapie

Therapie bei bestimmten Diagnosen und Symptomen

einfache und effektive Anwendung

bequem von zuhause durch die Online Workshops

6 Fortbildungspunkte für den Workshop

Zugang zu den Aufzeichnungen
In Kooperation mit den physiotherapeutischen Verbänden in Deutschland und Österreich.
Für die gezielte und strukturierte Integration der Neurozentrierten Therapie nach dem Neuro Performance Thrapiekonzept in die therapeutische Praxis.