Neurozentrierte Strategien bei Migräne und Kopfschmerz
Online Workshop
11.05.2026
15.00 bis 20.00 Uhr
(inkl. Aufzeichnung im Nachgang)
6 UE / 6 FP
effektive und strukturierte Therapie bei Migräne und Kopfschmerz
✅ wissenschaftlich basierte Behandlungsmethoden
✅ Hirnnerven und deren Einfluss auf Migräne und Kopfschmerzen
✅ das "Migränezentrum" (periauqäduktales Grau) im Mittelhirn
✅ der Einfluss des vestibulären Systems
✅ sinnvolle Assessments und effektive Neurozentrierte Übungen
✅ Test- und Dokumentationsprotokoll
Anwendung des Neuro Performance Therapiekonzepts für eine systematische und effektive Therapie bei Migräne und Kopfschmerz. Nach aktuellstem Forschungsstand für die direkte Anwendung in der Praxis.
🧠 Stimulation des N. Trigeminus
🧠 Stimulation des N. Vagus
🧠 paarsympathische Aktivierung durch Atemtraining
🧠 gezielte Interventionen für das "Migränezentrum"
🧠 vestibuläre Therapiestrategien
Was wissen wir über die Ursachen und Therapie?
effektive und ganzheitliche Behandlung (nach aktuellem Forschungsstand)
✅ Vagus Nerv Stimulation
✅ N. Trigeminus Stimulation
✅ Atmung
✅ gezielte Interventionen zur Optimierung der Kopf- und Nackenstabilität
✅ neuronale Hemmung und Stimulation des "Migränezentrums"
✅ vestibuläre Therapie


Migräne und Kopfschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben ...
- Stress
- Lebensstil
-
Umweltfaktoren
- Entzündungen
-
Psychische Faktoren
- ...
Klar ersichtlich und anerkannt ist mittlerweile, dass Migräne ein komplexes Phänomen mit Ursprung im ZNS ist.
Insbesondere die Entdeckung des "Migränezentrums" im Mittelhirn sowie die Erkenntnis, dass sowohl der N. Vagus als auch der N. Trigeminus eine Rolle spielen, ermöglicht neue und effektive Therapiemethoden. Auch die Erkenntnis über den der Einfluss des Vestibularsystems erlaubt neue Therapiemethoden.

klare Struktur und roter Faden in der Therapie

Therapie bei bestimmten Diagnosen und Symptomen

einfache und effektive Anwendung

bequem von zuhause durch die Online Workshops

6 Fortbildungspunkte für den Workshop

Zugang zu den Aufzeichnungen
In Kooperation mit den physiotherapeutischen Verbänden in Deutschland und Österreich.
Für die gezielte und strukturierte Integration der Neurozentrierten Therapie nach dem Neuro Performance Thrapiekonzept in die therapeutische Praxis.